TT - Bahnbetriebswerk

Größe: 200 x 34 cm

Unterbau: 10 mm Pappel

Gleissystem: Tillig TT Modellgleis

Anzahl Weichen: 8 x Tillig EW1

Schotter: koemo - Diabas Schotter mittlere Rostpatina

Gebäude: Lokschuppen Ybbsitz (Igra), Lokschuppen Bytcica (Igra)

Das Bahnbetriebswerk (BW) wird die Erweiterung einer bestehenden TT-Anlage. Auf 200 x 34 cm entstehen Lokschuppen für Dampf- und Diesellokomotiven, Behandlungsanlagen, Abstellgleise und ein langes Ausziehgleis.

Grund für die Erweiterung ist das langwierige Aufstellen der Zugeinheiten.  Auf der eigentlichen Anlage fehlt ganz einfach der Platz zum Abstellen ganzer Züge. Diese müssen vor jedem Spielbetrieb erst "mühevoll" aufgestellt werden, was dann einen nicht unerheblichen Zeitaufwand darstellt und somit einen Fahrbetrieb mal schnell "zwischendurch", nicht zulässt.


Baustart September 2024

Zu Beginn entstand der Unterbau aus 10 mm dickem Pappel-Holz, auf dem dann der endgültige Gleisplan geformt wurde. Häufig sieht der Papier-Plan toll aus, die Praxis bringt dann allerdings die Fehler zum Vorschein: zu eng geplant, zu viele Gleisanlagen, zu wenig Platz für Hochbauten, etc.

Worauf ich mich besonders gefreut habe, die Firma"Koemo" ist zurück und somit konnte ich wieder auf Altbewährtes zugreifen: Rostfarbe, Schotter mit Rostpatina und Schotterkleber, alles aus einer Hand.

Mit brauner Farbe wurde dann abschließend die Grundlage für die nun folgende Landschaftsgestaltung geschaffen. Beginn im Januar 2025....


Januar 2025

Im Januar ist einiges passiert, die Begrasung wurde begonnen (mehrere Schichten), der Boden zwischen den Abstellgleisen wird befüllt und die Lasercut-Bausätze sind fast komplett aufgebaut.

Gras: Hersteller WWScenic, 2 mm und 4 mm Spring, vereinzelt auch Summer und Beige

Boden: Drainagematerial von ASOA

Bausätze: Lokleitung und 2 Baracken von Laffont, Schuppen von ModelScene, Wasserturm von Joswood, Bekohlung von Auhagen - der Plaste-Bausatz wurde zum Teil umgebaut, siehe nächster Bericht.


Umbau Auhagen Bekohlung

Der Plaste-Look der Bekohlungsanlage von Auhagen ist schon etwas verstörend, wie auch die farbliche Gestaltung.

Die Plaste-Wände wurden entfernt und aus Eiche-Leisten entstanden gebeizte Holzwände. Die dunkelgrauen "Profile" wurden braun gefärbt und der Kohleberg wurde mit echter Steinkohle aufgehübscht.


Februar 2025

Die Begrasung liegt in den letzten Zügen und für die Restarbeiten müssen die Gebäude platziert werden. Gedanken machen wir uns aktuell über die weitere Landschaftsgestaltung, genauer gesagt zu Bäumen und Sträuchern. Eine Heki - Großpackung für den etwas  entfernteren Wald hinterm Lokschuppen und Wasserturm, sowie Einzelstücke von FREON für den Rest der Anlagen - Erweiterung.


Februar 2025 Teil II

Das Aufbringen des Grases ist erledigt. Zum Einsatz kam übrigens 2 mm und 4 mm Gras-Fasern Frühling und Sommer vom Hersteller WWScenics. Der beige Farbton ist von mbr.

Dem Einbau der ersten Gebäude folgen Wege aus Sand und Drainagematerial und auch die ersten Bäume werden gepflanzt. Zuerst hinterm Ausziehgleis, hier entsteht ein kleines Kiefern-Wäldchen. Entlang der hinteren Anlagenkante stehen Pappeln und zwischendrin Sträucher und Pflanzen.


März 2025

Der Landschaftsbau ist fast abgeschlossen. Bäume, Sträucher und Pflanzen stehen an den gewünschten Orten, die Begrasung ist zu 99 % fertig und rund um die Lokschuppen herum gibt es noch Restarbeiten.

Bei den Gebäuden sieht es ähnlich aus, An der Lokleitung und an der Bekohlungsanlage, sowie den beiden Lokschuppen sind noch ein paar Details anzubauen, ansonsten sind auch hier alle Bauarbeiten erledigt.

Was noch fehlt sind die Außen-Lampen und ein paar Ausstattungs-Details wie z.B. Fässer, Werkzeug, Wasserkran, Figuren, etc


März 2025 Teil II

Die "Pilz"-Lampen sind angekommen, Figuren und Prellböcke ebenfalls. Es geht in die letzte Runde....