Meine Meinung zu... (mit Links)
Ich habe in den letzten Monaten sehr viel Neues kennen lernen dürfen und mich auch bewusst immer wieder für Material von verschiedensten Herstellern entschieden, ob Lasercut-Bausätze, Lampen für Innen- und Außenbeleuchtung, Bäume unterschiedlicher Qualität, usw.
Am liebsten waren mir Artikel von kleinen Unternehmen oder Ein-Frau/Mann-Nebenjob-Projekten und gerade hier wurde ich immer wieder positiv überrascht.
Deshalb diese Seite, die euch zeigen soll, dass man auch bei den "Kleinen" eine sehr gute Qualität zum fairem Preis bekommt.
Ich werde mich auch kritische äußern, wenn mir etwas nicht gefallen hat bzw. Dinge nicht so waren, wie versprochen. Es ist aber immer meine Erfahrung und Meinung.
Übersicht
Bäume von der Firma "Freon"
Lasercutbausätze von Sven Oelze (Modellmanufaktur Magdeburg)
H0e-Loren - Bausätze von Frank
Feines Zubehör von Kotol (Folgt...)
Lasercut-Bausätze von "moebo" (Folgt...)
Bäume von "Freon" (Polen)
Wer kennt nicht die "Premium" - Bäume diverser Hersteller wie Heki, Noch, Faller, oder, oder, oder... Sie sind ein gewaltiger qualitativer Fortschritt zu den Standard-Bäumen, aber dafür auch etwas teurer. Wer schon mal die Anzahl der Arbeitsschritte und den Materialverbrauch gesehen hat, die für den Bau eines hochwertigen Baumes notwendig sind, wird über den "Premium" - Preis nicht die Nase rümpfen.
Eine Alternative ist der Selbstbau. Geringen Materialkosten steht der Faktor Zeit entgegen. Anfänger sollten schon 45 - 60 min für die ersten "Probe"-Bäume einplanen, Fortgeschrittene sind natürlich schneller.
Oder man schaut sich die Bäume des polnischen Herstellers "Freon" an. In Deutschland bei der Firma "Elriwa" im Angebot, etwas teurer vertreibt sie das "Modellbahn-Center am Markt Hünerbein OHG" unter dem eigenen Label. Preislich ist man weit unter den "Premium" - Artikeln anderer Hersteller.
Das Aussehen der Bäume ist eine Wucht, aber das ist natürlich subjektiv. Meiner Meinung nach legen die in Handarbeit hergestellten Bäume auch qualitativ noch eine Schippe drauf. Es gibt eine große Auswahl, z.B. junge und alte Kiefern, Lärchen, Birken, Bergfichten, Pappel, Harbstbäume, Bäume mit Schnee, vertrocknete Bäume, Obstbäume, usw. Oft in 3 verschiedenen Größen, so dass Modellbahner von N bis H0 und teilweise auch 0 etwas finden.
Ich habe fast ausschließlich "Freon"-Bäume auf meiner TT-Segmentanlage "von Cursdorf nach Adrspach" , auf der TT-Erweiterung "Bahnbetriebswerk" und werde sie auch auf den Bahnhof-Segmenten von "Friedland" einsetzen.
Der Kauf der Freon - Bäume ist bei der Firma Elriwa (www.elriwa.de) oder im Modell Center Aachen unter dem Namen "Hünerbein Natur" (www.huenerbein.de) möglich.
Lasercut-Bausätze Sven Oelze für TT, H0, 0 (Modellmanufaktur Magdeburg)
Erstmals Mitte 2023 bin ich auf die Lasercut-Bausätze von Sven gestoßen. Ich suchte ein Empfangsgebäude für die Spurweite TT und es sollte ein Lasercut - Bausatz sein. Da gibt es z.B. Bausätze von "Laffont", die passten leider vom Stil nicht oder Bahnhöfe in Ziegel-Optik von "moebo", die mir sehr gut gefallen. Allerdings muss man sich hier teils auf lange Wartezeiten einstellen, dazu gibt es später einen extra Beitrag. Und dann fand ich einen sehr schönes und passendes Empfangsgebäude bei eBay. Der Bausatz "Altenhagen" stammt von keinem großen Marken-Hersteller, sondern von Sven Oelze, in Zukunft: "Modellmanufaktur - Magdeburg".
Weiterhin fand ich bei ihm im TT - Sortiment den Zollschuppen "Altenhagen" und den Lokschuppen "Waldheim". Beides in Ziegel-Optik und mit der Auswahl in roter oder rotbrauner Farbe. Alle Gebäude sind von Sven in Anlehnung an die Originalpläne der Vorbilder konstruiert und angefertigt. Wie eigentlich üblich sind die Teile der Bausätze aus durchgefärbten Architektur- und Fotokarton. Alles sehr präzise und passgenau. Mitgelieferte Zwischendecken und Fußböden in Dielen-Optik vereinfachen beim Bahnhofsgebäude "Altenhagen" die Möglichkeiten zur Erweiterung und Innengestaltung.
Auf meinem Diorama "Altenhagen" sind die oben genannten Gebäude fertig aufgebaut in Szene gesetzt.
Weitere Beispiele: die Sonderedition vom Lokschuppen "Sondershausen" in H0 auf meiner im Bau befindlichen Anlage "Friedland" oder mit genauerem Einblick, auf der TT-Anlage "Altenhagen": hier wird das Ensemble Bahnhof, Lok- und Zollschuppen nochmals eingesetzt, mit zusätzlichen Einrichtungen und viel Beleuchtung.
Zukünftig bietet Sven seine Bausätze, die es in den Spurweiten TT, H0 und 0 gibt, in seinem eigenen Onlineshop an:
www.modellmanufaktur-magdeburg
Wer nicht bis zur Eröffnung warten möchte, findet eine Auswahl bei eBay unter dem Namen "svoe41".
H0e - Loren - Bausätze
Frank bietet bei eBay eine große Auswahl an Loren-Bausätzen in der Spur H0e an. Die Bausätze entstehen im Resin-Druck, kommen gewaschen und gehärtet beim Kunden an. Wie bei Resin üblich, muss es noch etwas bearbeitet werden, z.B. mit kleiner Feile oder Schmirgelpapier. Anschließend erfolgt die farbliche Behandlung mit Grundierung und Farbe. Frank ist gerne behilflich bei der Auswahl der richtigen Komponenten.
Ich bin bei der Suche nach geeignetem Wagen-Material für meinen Schmalspur-Bahnhof "Mopiaue" auf die Loren-Bausätze von Frank gestoßen. Es sollten kleine Waggons sein, die auch nur kurze Transportwege zu bewältigen haben, wie z.B. der Transport von kleineren Mengen Kartoffeln, Zuckerrüben, Holz, Kohle und Kraftstoff.