2024 - Schmalspurbahn "Mopiaue - Weißnochnicht" in H0e
Hier beginnt die Reise, im Schmalspurbahnhof "Mopiaue". Die kleine Stadt liegt im Nordosten unserer Republik, in Mecklenburg.
Die Bürgerinnen und Bürger des kleinen Ortes sind froh über ihren kleinen Bahnanschluss, schließlich ist das der aktuell bequemste und schnellste Weg zur Verwandtschaft auf den angrenzenden Dörfern oder zum Einkauf in die große Stadt "Weißnochnicht".
Strecke und Vorbilder
Die Strecke hat zur Zeit noch keinen Endpunkt, daher "Weißnochnicht". Die Idee für diese H0e-Segment-Anlage entstand beim Lesen eines Beitrages im Stummi-Forum. Dabei geht es um sogenannte "MiniMax"-Bahnhöfe. Die dort zusammengetragenen Gleispläne sind ein wahrer Schatz, will man kleine, aber feine Bahnhöfe ins Modell umsetzen. Die Masse an Vorschlägen macht es einem nicht gerade leicht, am liebsten würde ich sie alle im kleinen Maßstab bauen. Dann kam mir der Gedanke einer Segmentanlage mit mehreren interessanten Bahnhöfen oder Haltepunkten. Die Gleispläne sollten, wenn möglich, dem Original entsprechen bzw. darf es auch mal leichte Anpassungen geben. Und am liebsten natürlich: Jedes Jahr ein weiteres Segment.
Die Größe der Segmente kann in der Länge leicht variieren, von 100 bis 120 cm, die Breite bleibt bei 25 cm.
Anfangs- und Endbahnhof dürfen größer sein, "Mopiaue" nimmt sich gleich mal 170 x 45 cm. Das Vorbild des Bahnhofs liegt an der Strecke Bremervörde nach Harsefeld und heißt "Kutenholz". Mehr zum Projekt "Mopiaue".
2025 - Was kommt als nächstes?
Es muss weitergehen, jedes Jahr ein weiteres Segment. Schließlich wollen die Bürgerinnen und Bürger von Mopiaue auch mal raus....
Mitte März 2025 gab es endlich wieder Ausgaben des Buches " Kleinbahn-Reise durch die Prignitz". Ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen, so fasziniert war ich von der Beschreibung der Bahn-Strecken und der detaillierten Beschreibung von Haltepunkten und Bahnhöfen.
Und was passt besser, als in Mecklenburg zu starten und im direkten Anschluss die Prignitz zu durchqueren. Herrlich! Aber welches Vorbild nimmt man für die Umsetzung in 1:87. Es soll, wie immer, kein Original-Nachbau werden, aber einen kleinen Wiedererkennungswert muss es schon geben.
Der Haltepunkt "Garz" hat sich etwas in den Vordergrund geschoben, weil..... weil es hier sogar mal eine Feldbahn gab, die bis an die Ladestraße des Haltepunktes fuhr. Das schreit doch förmlich nach einer Umsetzung mit dem H0f-Programm von der Firma Busch.
Schmalspurbahnhof "Mopiaue"

Fakten
Größe: 170 x 45 cm
Gleismaterial: Tillig
Gebäude: Bahnhof (MU), Lokschuppen (Märklin), Metzgerei/Wohnhaus (Busch), Güterschuppen (Auhagen), ....
Abzweig "Stellwerk"

Fakten
Größe: 80 x 50 cm
Gleismaterial: Tillig H0e
Gebäude: Stellwerk (Moebo), Güterschuppen (?), kleiner Schuppen (Igra), Feuerwehrgerätehaus (Eigenbau)