Feuerwehrgerätehaus "Mopiaue"


03.12.2024 Am Anfang steht das Feuerwehr-Gebäude aus dem Hobby-Programm von Faller. Es passt super in ein Dorf oder eine Kleinstadt wie "Mopiaue". Ich habe schon Hobby-Bausätze genutzt, z.B. den Wasserturm, und diesen mit Patinapulver gealtert. Dadurch war der Plastik-Look verschwunden. Das schien mir beim Feuerwehr-Gebäude nicht möglich, daher will ich Karton und Holz für einen Eigenbau benutzen.


06.12.2024 Es geht weiter... Die Wände entstehen aus Karton, am unteren und oberen Rand verstärken im Inneren Leisten (3 x 10 mm) das Grundgerüst. Zur Nachbildung der Ziegelwände kann man verschiedenste Modelle von unzähligen Herstellern nutzen. Ich bin in meiner Restekiste fündig geworden, es gibt aber durchaus Bessere, mittlerweile auch in 3D.


12.12.2024 Die Holzverkleidung besteht aus Leisten, 1 x 3 mm, welche zusätzlich farblich behandelt sind.

Die vielleicht etwas eigenwillige Verteilung von Holz und Ziegelmauer hat keine Bedeutung. Dies ist ja mein erster Versuch eines Gebäude - Eigenbaus und da ich auch keinen Original Nachbau vorhatte, ging es hauptsächlich ums Ausprobieren und Kennenlernen.


13.12.2024 Heute ging es an die Türen und Fenster. Die großen Flügeltüren sind vom Faller-Bausatz "Feuerwehrgerätehaus". Etwas Patina lässt den Plaste-Look verschwinden. Auf die gleiche Weise wurden die Fenster-Schubladen am Anbau behandelt. Das Dach des Anbaus stammt aus der Restekiste.

Nachtrag zur Größe des Hauptgebäudes 105 x 50 mm, Anbau 55 x 26 mm


Restarbeiten

  • Holzverkleidung über der Toren
  • Dach Feuerwehrgerätehaus 
  • Dachrinnen und Fallrohre
  • Außenbeleuchtung - Wandleuchte über den Toren, Holzmast-Lampe
  • Schornstein? - evtl. kleiner Ofen vorhanden 
  • Sonstiges: Leitern, Schilder z.B. Halteverbot, Feuerwehr, Vorsicht ...